|
 |
 |
 |
 |
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN |
 |
 |
Allgemeine
Geschäftsbedingungen der Theaterkasse Zehlendorf GmbH
Geschäftsführer: Carsten Höth
Die
folgenden Bedingungen gelten für sämtliche Lieferungen und
Leistungen (einschließlich Informationen, Vermittlung von
Leistungsgutscheinen etc.) im Zusammenhang mit der Reservierung, dem
Verkauf und der Lieferung von Eintrittskarten (im folgenden "Tickets"
genannt).
Alle
Leistungen (einschließlich der Lieferung der
Tickets/Gutscheine/Kombinationen aus Tickets und Gutscheinen)
erfolgen, soweit nicht anders darauf hingewiesen wird, ausschließlich
nach den im Folgenden beschriebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
der Theaterkasse Zehlendorf GmbH.
1. Eintrittskarten
werden im Namen und auf Rechnung der Veranstalter verkauft.
Theaterkasse Zehlendorf GmbH erhebt für die Vermittlung der
Karten eine Vorverkaufsgebühr auf den Kartenpreis, im Versand
eine zusätzliche Versandgebühr. Grundlage für die
Berechnung der Vorverkaufsgebühr von z. Zt. 18 % bildet der
Karteneinkaufspreis. Theaterkasse Zehlendorf GmbH behält sich
vor, etwaige Zusatzgebühren des Veranstalters (Refundierung
u.a.) auf den Kartenpreis aufzuschlagen.
2. Eine
vertragliche Bindung in Bezug auf die Veranstaltung und den Verkauf
der Tickets kommt ausschließlich zwischen dem Ticketkäufer
und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Die Theaterkasse Zehlendorf
GmbH handelt insoweit ausschließlich als gewerblicher
Vermittler im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Veranstalters (im
folgenden "Veranstalter"). Eine Kartenrückgabe an oder
Umtausch durch Theaterkasse Zehlendorf GmbH ist daher grundsätzlich
ausgeschlossen.
3. Eine
Kartenrücknahme kann ausschließlich bei Ausfall oder
terminlicher Verlegung von Veranstaltungen stattfinden. Der
Kartenpreis wird vorbehaltlich der Rückzahlung durch den
Veranstalter erstattet. Die Vorverkaufsgebühr wird, abgesichert
durch eine Ausfallversicherung, erstattet, die Ausfallversicherung
für die Vorverkaufsgebühr beträgt z. Zt. 0,55 € pro
erworbener Eintrittskarte. Eine Verlegung des Veranstaltungsortes
oder die Änderung der Besetzung berechtigt grundsätzlich
nicht zur Rückgabe der zuvor erworbenen Eintrittskarten.
4. Die
Theaterkasse Zehlendorf GmbH behält sich vor, bei bestimmten
Veranstaltungen die Anzahl der bestellbaren Tickets zu beschränken.
5. Sowohl
Firmen- als auch Privatkunden bei Abholung in unser Geschäftsstelle
per EC-Karte oder in Bar bezahlen. Bei Onlinebestellungen ist für
inländische Besteller die Zahlung per Überweisung
(Vorkasse gegen Rechnung) oder die Abbuchung im Lastschriftverfahren
möglich. Kommt es bei der Abbuchung im Lastschriftverfahren
mangels Deckung oder einer falsch eingegebenen Kontonummer zu einer
Rücklastschrift, werden die entstehenden Kosten der
Bankinstitute zzgl. einer Bearbeitungsgebühr in Rechnung
gestellt.
Bei
Bestellungen aus dem Ausland erfolgt die Zahlung ausschließlich
per Kreditkarte(Eurocard, Visa, American Express). Die Zahlung per
Kreditkarte erfolgt sofort. Die Theaterkasse Zehlendorf GmbH Berlin
verpflichtet sich, die Kreditkartennummer samt Ablaufdatum
ausschließlich zum Zwecke des Zahlungseinzugs zu verwenden und
nur zu diesem Zweck zu speichern. Tritt der Fall ein, dass keine
ausreichende Kreditkartendeckung vorliegt, ist der Auftrag von
vornherein unwirksam.
6. Die
Tickets werden unverzüglich nach Ordereingang und
Kreditkartengutschrift bzw. nach Zahlungseingang oder
unwidersprochener Gutschrift des Lastschrifteinzugs an den Kunden
versandt. Der Kunde ist verpflichtet, sich mit der Theaterkasse
Zehlendorf GmbH in Verbindung zu setzen, wenn er die gekauften
Tickets nicht innerhalb von 2 Wochen nach Auftragserteilung erhalten
hat. Liegt ein Verschulden von der Theaterkasse Zehlendorf GmbH vor,
so ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
7. Internationale
Ticketkäufe: Der Kauf gilt als international, wenn die Tickets
in ein anderes Land als die Bundesrepublik Deutschland versendet
werden. Für diese Kaufverträge gilt deutsches Recht, der
Gerichtsstand ist Berlin.
8. Der
Versand der Karten erfolgt auf dem Postweg durch normalen Brief. Auf
Wunsch des Kunden werden die Karten per Einschreiben, gegen Gebühr,
versandt. Der Versand erfolgt auf Risiko des Bestellers, die Haftung
der Theaterkasse Zehlendorf GmbH beschränkt sich auf den
Haftungsumfang der Deutschen Post AG. Theaterkasse Zehlendorf GmbH
berechnet eine Versandgebühr in Höhe von € 2,50 für
den Versand durch normalen Brief, für den Versand per
Einwurfeinschreiben berechnet Theaterkasse Zehlendorf GmbH eine
Gebühr in Höhe von € 5,00. Für versicherten Versand
per Expressbrief fällt eine zusätzliche Gebühr in Höhe
von € 10,00 an, die Sendung ist dann bis € 500,00 Warenwert
versichert.
9. Unverzüglich
nach Zugang der Tickets ist der Kunde verpflichtet, diese auf
Richtigkeit der Anzahl und Preise, Datum, Uhrzeit, Veranstaltung und
Veranstaltungsort zu überprüfen.
10. Reklamationen
fehlerhafter Tickets müssen unverzüglich (d.h. binnen zwei
Arbeitstagen) nach Erhalt der Sendung geltend gemacht werden. Die
Reklamation hat schriftlich zu erfolgen, entweder per E-Mail an die
Theaterkasse Zehlendorf GmbH (info@theaterkasse-zehlendorf.de) oder
per Post an Theaterkasse Zehlendorf GmbH, Teltower Damm 22, 14169
Berlin (maßgeblich für die Wahrung der Reklamationsfrist
ist der Poststempel bzw. das Datum des Übertragungsprotokolls
der E-Mail). Bei Fragen kann sich der Kunde an den Telefonservice der
Theaterkasse Zehlendorf GmbH, (030) 809 90 90 wenden.
11. Gekaufte
Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Dem
Kunden abhanden gekommene oder zerstörte Tickets werden nicht
ersetzt oder zurückerstattet. Bei einzelnen Veranstaltungen ist
eine Hinterlegung an der Abendkasse möglich. Diese Tickets
müssen online per Kreditkarte bezahlt werden. Mit Bezahlung ist
die Bestellung verbindlich und kann nicht mehr storniert werden.
Werden die Tickets nicht abgeholt, ist eine Rückerstattung des
Kaufpreises nicht möglich.
12. Kartenbestellungen,
auch telefonische oder elektronische (Internet oder E-Mail), stellen
nach dem BGB rechtsverbindliche Verträge dar. Änderungen
oder Stornierungen dieser Bestellungen sind nur unter Vorbehalt
möglich. Bestellte und nicht abgeholte Karten werden in voller
Höhe in Rechnung gestellt. Bestellungen für bestimmte
Reihen oder Sitzplätze innerhalb der verschiedenen
Preiskategorien können nicht vorgenommen werden. Sollte eine
bestellte Preiskategorie zwischenzeitlich nicht mehr verfügbar
sein, wird dem Käufer die nächst verfügbare
preiswertere Kategorie angeboten, die Preisdifferenz wird erstattet.
Ein Rechtsanspruch auf die bestellte Preiskategorie besteht nicht.
13. Stornierungen
sind grundsätzlich nicht möglich. In Ausnahmefällen
können Karten von uns zum kommissionsweisen Weiterverkauf
übernommen werden. Eine Rückvergütung unsererseits
kann nur in Höhe des durch den Weiterverkauf erzielten
Kartenpreises und nach Abzug der Spesen vorgenommen werden. Sollte
ein Weiterverkauf nicht möglich sein, ist keine Erstattung
möglich. Die Entscheidung, ob Karten zum kommissionsweisen
Weiterverkauf angenommen werden, obliegt der Theaterkasse Zehlendorf
GmbH.
14. Ob
Tickets für abgesagte oder verlegte Veranstaltungen erstattet
werden, liegt beim Veranstalter. Falls der Veranstalter sich
entscheidet, die Tickets zu erstatten, ist das nur möglich, wenn
das Ticket zuvor vom Kunden an die Theaterkasse Zehlendorf oder den
Veranstalter zurückgegeben wird. Bei Verlust des Tickets ist
keine Rückerstattung möglich. Bei einer Rückerstattung
des Eintrittspreises werden die Bearbeitungs- bzw.
Vorverkaufsgebühren, nicht aber die Versandgebühren
erstattet. Falls Veranstaltungen verlegt werden, behält das
Ticket seine Gültigkeit, es sei denn, der Veranstalter gibt eine
davon abweichende Regelung bekannt.
15. Da
vertragliche Beziehungen ausschließlich zwischen dem
Ticketkäufer und dem Veranstalter zustande kommen, hat die
Theaterkasse Zehlendorf GmbH keine nebenvertragliche
Informationspflicht z.B. über Absage oder Verlegung einer
Veranstaltung. Trotzdem wird die Theaterkasse Zehlendorf GmbH
versuchen, bei Erhalt entsprechender Informationen die Kartenkäufer
hierüber per Hinweis auf ihrer Homepage und gegebenenfalls per
Email zu informieren.
16. Die
Theaterkasse Zehlendorf GmbH haftet nicht für Inhalt,
Durchführung, Ablauf noch Qualität der Veranstaltung. Die
Theaterkasse Zehlendorf GmbH übernimmt insbesondere auch keine
Haftung für die Richtigkeit der vom Veranstalter übermittelten
Informationen, soweit sie auf der Homepage der Theaterkasse
Zehlendorf GmbH bekannt gemacht werden.
17. Im
Übrigen ist außer im Falle von grober Fahrlässigkeit
oder Vorsatz sämtliche Haftung der Theaterkasse Zehlendorf GmbH
auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausgeschlossen.
18. Sämtliche
vom Kunden übermittelten Daten werden von der Theaterkasse
Zehlendorf GmbH unter Einhaltung der auf die Transaktion und die
Speicherung anwendbaren Datenschutzbestimmungen be- und verarbeitet.
19. Es
gilt ausschließlich das geltende Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
20. Die
Regelungen des Fernabsatzgesetzes sind auf Grund von §1 Abs. 3
Nr. 6 FernAbsG nicht auf Ticketkäufe anwendbar.
21. Alleiniger
Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist
Berlin
Berlin,
Dezember 2005
Druckversion (PDF)
|
|
 |
 |
|  |
|